Bauen und Wohnen - IDSTEIN 2035 - Bürgerbefragung
Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept
Ein wichtiger Bestandteil des Stadtentwicklungskonzepts IDSTEIN 2035 war die Bürgerbefragung zur weiteren Entwicklung. Die Ergebnisse dieser Befragung sind für die Stadt Idstein statistisch aussagekräftig.
Ihre Meinung zählt
Ziel der Befragung war es, ein gesamtstädtisches Meinungsbild in Bezug auf wichtige Themen in der Stadtentwicklung wie beispielsweise Wohnen, Arbeiten, Bildung und Betreuung, Freizeit und Naherholung, Natur und Umwelt sowie Mobilität zu ermitteln. Hierbei wurden insgesamt 5.400 Fragebögen an zufällig ausgewählte Idsteiner Einwohnerinnen und Einwohner verschickt.
Guter Rücklauf
Um repräsentative Ergebnisse zu erhalten, wurden die Befragten nach Geschlecht, Alter, Staatsangehörigkeit und Wohnort ausgewählt. Insgesamt wurden 1.526 Fragebögen von der Idsteiner Bevölkerung zurückgesendet und von Reschl Stadtentwicklung ausgewertet. Die Rücklaufquote mit über 28 Prozent ist als „gut“ zu bewerten.
Ergebnis Bürgerbefragung Dasbach
Ergebnis Bürgerbefragung Ehrenbach
Ergebnis Bürgerbefragung Eschenhahn
Ergebnis Bürgerbefragung Heftrich
Ergebnis Bürgerbefragung Kröftel
Ergebnis Bürgerbefragung Idstein-Kern
Ergebnis Bürgerbefragung Lenzhahn
Ergebnis Bürgerbefragung Niederauroff
Ergebnis Bürgerbefragung Nieder-Oberrod
Ergebnis Bürgerbefragung Oberauroff
Ergebnis Bürgerbefragung Walsdorf
Ergebnis Bürgerbefragung Wörsdorf